Aufgabe
Das Herz ist das Zentrum des Kreislaufsystems und pumpt Blut durch den gesamten Körper. Eine akute oder fortgeschrittene Herzinsuffizienz kann das Pumpen des Herzens vorübergehend unterbrechen, woraufhin es seinen normalen Rhythmus oft nur schwer wieder aufnehmen kann, wenn es wieder zu schlagen beginnt. Auch andere Faktoren können zu einer verminderten Durchblutung des Herzens führen, sodass ein unterstützendes Eingreifen erforderlich ist. Eine wichtige therapeutische Option sind mechanische Kreislaufunterstützungsgeräte, mit denen Ihr Herz seine Funktion besser erfüllen und vorübergehend oder auch für das ganze Leben eine angemessene Durchblutung aufrechterhalten kann.
Ventrikuläre Kurzzeit-Unterstützungssysteme werden auch als Herzunterstützungssysteme bezeichnet und sind hochentwickelte mechanische Pumpen, die das Herz bei der Weiterleitung des Blutes durch geschwächte Herzkammern unterstützen. Eine temporäre Unterstützung ist häufig bei Hochrisikoeingriffen für einige Stunden erforderlich oder auch während der Genesung nach einer Operation; aber auch als Übergangslösung können derartige Systeme die Tage oder Wochen bis zu einer Transplantation oder anderen Therapien überbrücken. Häufig handelt es sich hierbei um intrakorporale Geräte, deren Bewegungsantriebseinheit in den Körper des Patienten eingepflanzt wird; es gibt jedoch auch extrakorporale Systeme, deren Bewegungsantriebseinheit sich außerhalb des Körpers befindet. Beide Gerätetypen erfordern hochpräzise bürstenlose Gleichstrommotoren mit maximaler Reaktionsfähigkeit, die dem Sinusrhythmus des Herzens angemessen folgen können. Diese Motoren bieten zudem einen hohen Wirkungsgrad, um Leistungsverluste während des Betriebs sowie ein Erwärmen des Geräts zu vermeiden.
Vorteile
- Technisches Know-how zur Anpassung des Motors an die spezifischen Anforderungen
- Hoher Wirkungsgrad zur Vermeidung von Leistungsverlusten und zur Minimierung des Temperaturanstiegs
- Höchste Qualität und Zuverlässigkeit verhindern Komplikationen beim Patienten
- Geräusch- und vibrationsarm für leisen Betrieb
- Bewährte Spulenfertigungs- und Montageverfahren
- Die nutenlose Konstruktion sorgt für ein Höchstmaß an Reaktionsfähigkeit zur Simulation des Herzrhythmus
- Ultra-EC-BLDC-Motoren bieten eine hohe Kraftdichte und einen hohen Drehzahlbereich
Verkürzen Sie die Entwicklungszeit, wählen Sie Ihren Motor online aus
EMPFOHLENE BÜRSTENLÖSE NUTENLÖSER MOTOREN
Modell | Motordurchmesser (mm) | Motordurchmesser (in) | Max. mechanische Dauerleistung (bei 25 °C) (W) | Max. Dauerdrehmoment (mNm) | Max. Dauerdrehmoment (oz-in) | Max. Motordrehzahl (rpm) | Gewicht (g) | Gewicht (oz) | Shop |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22ECS45 Ultra EC | 22 | 0,866 | 120 | 26,8 | 3,8 | 73000 | 100 | 3,53 | |
22ECS60 Ultra EC | 22 | 0,866 | 180 | 45,9 | 6,5 | 60000 | 140 | 4,94 | |
16ECP36 Ultra EC | 16 | 0,63 | 27,5 | 7,5 | 1,06 | 63000 | 41 | 1,45 | |
16ECP52 Ultra EC | 16 | 0,63 | 37 | 16,1 | 2,28 | 40000 | 62 | 2,19 | |
16ECS36 Ultra EC | 16 | 0,63 | 39,5 | 8,2 | 1,16 | 73000 | 41 | 1,45 | |
16ECS52 Ultra EC | 16 | 0,63 | 66 | 16,1 | 2,28 | 73000 | 62 | 2,19 |