Leistungsdichte

Motor mit hoher Leistungsdichte Spule

Definition

Leistungsdichte (oder Volumenleistungsdichte oder volumenspezifische Leistung) ist die Leistungsmenge (Zeitrate des Energietransfers), der vom Volumen der Einheit (des Motors) erzeugt wird. Je leistungsstärker und/oder kleiner die Baugröße ist, desto höher ist die Leistungsdichte. Bei begrenztem Platz ist die Leistungsdichte ein wichtiges Kriterium. Der Entwurf eines Motors hat das Ziel, die höchst mögliche Leistungsabgabe mit minimalem Raumbedarf zu erreichen. Eine hohe Leistungsdichte ermöglicht die Miniaturisierung von Anwendungen und Endgeräten und ist von höchster Wichtigkeit für portable und tragbaren Anwendungen (z. B. Miniaturpumpen und implantierbare Geräte).

Lösungsübersicht

Der Magnetflusspfad in einem Motor leitet das Magnetfeld in einen verwendungsfähigen Kanal und minimiert damit Verluste. Ein kleiner Elektromotor, der eine hohe Leistung mit hohen Verlusten erzeugt ist nicht die effektivste Lösung. Unter Anwendung innovativer Designkonzepte entwickeln unsere Ingenieure Minimotorlösungen, die eine maximale Leistung bei kleinstmöglichem Raumbedarf abgeben. Leistungsstarke Neodym-Magnete und eine fortschrittliche Auslegung des Magnetkreises erzeugen einen höheren magnetischen Fluss, um die höchste Leistungsdichte ihrer Klasse zu liefern. Portescap setzt auf die ständige Innovation bei elektromagnetischen Spulentechnologien, um Leistung in den kleinsten Motorgrößen bereitzustellen. Unsere moderne Ausführung ermöglicht uns, kleine DC-Motoren mit geringen Toleranzen zu bauen und den Luftspalt zwischen Rotor und Stator zu minimieren, was zu weniger Energiezufuhr pro Drehmomentausgabe führt.

Portescap-Technologie

Die proprietäre nutenlose und bürstenlose Wicklungsausführung liefert eine unvergleichliche Leistungsdichte für ein breites Spektrum medizinischer und industrieller Anwendungen. Die Integration eines Getriebekopfes liefert eine hohe Leistungsdichte für Anwendungen mit hohem Drehmoment. Unsere angepasste Wicklungsauslegung ermöglicht auf die anwendungsspezifischen Leistungsanforderungen optimierte Lösungen in kleinstmöglicher Baugröße. Linearaktuator-Lösungen mit einer integrierten Gewindespindel bieten eine hohe Leistungsdichte in einer kleinen Einheit. Dies ist eine ideale Lösung für axiale Antriebsaufgaben. Integrierte Miniaturencoder (z. B, MR2), MRI-Filter und Thermistor stehen optional zur Einsparung von Platz und zur Reduzierung der Anwendungs-Baugröße zur Verfügung.