Weshalb ein Can-Stack-Schrittmotor

Portescap kann auf den eigenen Werdegang zurückblicken bis zu den Erfindern und Entwicklern des Permanentmagnet-Schrittmotors und des AC-Synchronmotors. Heute findet man diese Technologien aus gutem Grund in einem breiten Anwendungsbereich - sie besitzen die Genauigkeit und das Drehmoment, das den Anforderungen unserer Kunden entspricht. Portescap hat heute eine der breitesten Produktpaletten an Can-Stack-Lösungen auf dem Markt. Die Can-Stack-Motoren sind absichtlich einfach gehalten, um eine einfache und effektive Antriebsslösung für Ihre Anwendung zu liefern.

Die Can-Stack-Motorstechnologie beruht sich auf Einfachheit. Dieser Permanentmagnet-Schrittmotor verwendet einfachste Techniken und Ausführungen, um eine effektive Lösung für viele Anwendungen bereitzustellen, wo angemessene Genauigkeit und mittleres Drehmoment erforderlich sind. Portescap kann auf Erfharungen mit Schrittmotoren bis zur Erfindung des Can-Stack-Schrittmotors zurückblicken. Dies ist der Grund, weshalb wir heute die breiteste Motor-Produktpalette in der Industrie anbieten, die von 15 mm bis zu 42 mm in der Permanentmagnet-Familie reicht.

Der Schrittmotor ist ein elektromechanisches Gerät, das elektrische Impulse in einzelne mechanische Bewegungsschritte umsetzt und deshalb direkt von einer Impulsfolge oder Mikroprozessor angesteuert werden kann. Die Welle eines Schrittmotor dreht sich in einzelnen Schritten, wenn die elektrischen Ansteuerungsimpulse in korrekten Sequenz angelegt werden. Die Rotation des Motors hat einige direkte Beziehungen zu den angelegten Impulsen. Die Abfolge der Impulse hat einen Bezug zur Drehrichtung der Motorwelle. Die Drehzahl der Motorwelle hängt direkt von der Frequenz der Eingangsimpulse ab und die Länge der Drehung von der Anzahl der angelegten Impulse. Abweichungen addieren sich nicht, so lange die Integrität der Schritte beibehalten wird. Die Schrittwinkel der Can-Stack-Motoren liegen in der Regel im Bereich von 3,6 bis 18 Grad (oder 100 Schritte bis zu 20 Schritte pro Umdrehung).

Der Aufbau der Can-Stack-Motoren besteht in der Regel aus 2 Phasen. Er besteht aus zwei Statorschalen mit Klauenpolen, die um eine Wicklung herum angeordnet sind und jeweils eine Hälfte des Motors bilden. Der Rotor hat die gleiche Anzahl Polpaare wie der Stator. Diese Pole an jeder Statorschale sind um einen halben Pol gegeneinander versetzt angeordnet. Bei zwei Spulen bedeutet dies, dass 4 einzelne Positionen pro Polabstand vorhanden sind. Ein 2-Phasenmotor mit beispielsweise 12 Polpaare in jedem Stator-Spulensektor hat deshalb 48 Schritte pro Umdrehung oder 7,5 Grad pro Schritt.

Aufbau und Typen von Can-Stack-Schrittmotoren

Details Merkmale Vorteile
Radial magnetisierter Permanentmagnetrotor Hohes Verhältnis von Drehmoment zur Baugröße Reduzierte Gesamtabmessung des Motors
Anpasspare Spulenwicklung Unipolare/bipolare Wicklungen können für optimale Leistung ausgelegt werden Optimierter Motorausgang bezogen auf Leistungseingang
Gleitlager aus Sinterbronze - Kugellager optional Langlebige Schmierung Erhöhte Lebensdauer der Maschine
Schrittwinkelvariation - 3,6 bis 20 Grad Ausführungsmöglichkeit für feinere mechanische Auflösung Feinere Bewegungsauflösung
Einfacher Motoraufbau Einfacher mechanischer Aufbau mit bewährten Konstruktionseigenschaften Kostengünstige Antriebslösung