Getriebekopftyp
Wählen Sie "B" oder "K" für Stirnradgetriebe
Wählen Sie "R" für Planetengetriebe
Bei begrenztem Strom für die Anwendung - wählen Sie den Stirnradgetriebekopf.
Wenn die Anwendung ein hohes Drehmoment benötigt - wählen Sie einen Planetengetriebekopf
Dynamisches Drehmoment
Bestimmen Sie das dynamische Drehmoment (Laufmoment) in der Anwendung zur endgültigen Getriebkopfauswahl. Das dynamische Drehmoment sollte gleich oder geringer als das maximale Nenndrehmonent des Getriebekopfes sein.
Statisches Drehmoment
Wenn ein Blockiermoment gefordert ist - wählen Sie einen Getriebekopf mit einem höheren Drehmoment als das Blockiermoment in der Anwendung.
Maximale Eingangsdrehzahl
Die maximale Eingangsdrehzahl sollte bei der Auswahl eines Getriebekopfes berücksichtigt werden. Prüfen Sie die Leerlaufdrehzahl des Motors, um sicherzustellen, dass die Getriebekopfbelastbarkeit nicht überschritten wird.
Durchmesser
Die Zahl nach der Getriebekopf-Typenbezeichnung ist der Durchmesser in mm. Die Motor-Spezifikationsseiten geben kompatible Getriebeköpfe an.
Ausführungscode
0 bezeichnet Standardspezifikationen, kundenspezifische Spezifikationen werden durch eine zugeordnete Nummer bezeichnet.
Untersetzung
Es sind unterschiedliche Untersetzungen verfügbar. Wählen Sie eine Untersetzung, die eine Leerlaufdrehzahl über der erforderlichen Lastdrehzahl in der Anwendung hat. Eine schnelle Berechnung zur Bestimmung der Leerlaufdrehzahl des Getriebemotors ist die Division der Leerlaufdrehzahl durch die Untersetzung.
Motorbezeichnung | ||
R 22 0 190 | ||
R | Getriebekopftyp B, K = Stirnradgetriebe R = Planetengetriebe |
|
22 | Durchmesser (mm) | |
0 | Ausführungscode | |
190 | Untersetzung |