Encoder liefern Drehzahl- und Positionsfeedback In dem heutigen breiten Anwendungsbereich in der Medizin, industrieller Automation und Sicherheit sind Encoder eine wichtige Komponente für die Verfolgung von Bewegung in einem geschlossenen Regelkreis.
Portescap bietet drei Technologien für Feedback und Positionierung:
Optische Encoder
Die optischen Encoder von Portescap liefern einen Zweikanal-Quadraturausgang und einen Indeximpuls. Der Encoder verwendet eine zugeordnete ASIC-Schaltung mit einer aus optoelektronischen Sensoren bestehenden Matrix, welche das durch ein Coderad strahlende Infrarot-Licht von einer LED empfängt. Die Maske, welche den Phasenwinkel und die Indexposition bestimmt, ist ein Teil des Schaltkreises. Die Hell-/Dunkelsignale werden für die Kanäle A und B in elektrische Impulse gewandelt. Die Kanäle sind um 90° versetzt, so dass daraus die Richtung bestimmt werden kann. Darüber hinaus liefert die Standardversion des Encoders CMOS-kompatible Differenzsignale für eine verbesserte Signalübertragung und Störfestigkeit. Die Integration dieses Encoders liefert auch einen Standbymodus für reduzierten Stromverbrauch in batteriebetriebenen Geräten.
Magnetische Encoder
Die Encodertypen D und F enthalten einen mehrpoligen Magneten, der direkt auf der Motorwelle montiert ist. Wenn sich die Motorwelle dreht, wird die Magnetfeldänderung von Hall-Sensoren erkannt, welche TTL-CMOS-kompatible Signale mit einer Phasenverschiebung von 90° zwischen dem Kanal A und B erzeugen. Durch die robuste Ausführung diese Encoder sind diese ideal für schwierige Betriebsbedingungen wie hohe Temperaturen, Staub, Feuchtigkeit und Vibration geeignet.
Magnetoresistive Encoders
Der MR2-Encoder verwendet einen bipolaren Magneten. Ein MR-Winkelsensor misst SIN/COS-Magnetfeldwerte. Die SIN/COS-Signale werden dann mit einem Interpolator in zwei Rechteckausgangssignale (Kanäle A und B) gewandelt. Die MR2-Technologie liefert den Vorteil der hohen Auflösung (bis zu 512 Impulse) in einer kompakten Ausführung. Außerdem ist der Encoder auf einem Magnetwinkelsensor aufgebaut und damit unempfindlich gegen vertikale Positionsänderungen.
ENCODER DETAILS
Details | Merkmale | Vorteile |
---|---|---|
Magnetischer Endoder: P (Positionssensor) Encoder in den Motor integriert mit der Positionsüberwachung durch Hall-Sensoren | Einfacher Aufbau, kompakte Ausführung, zwei Ausgangssignale | Hohe Auflösung, zwei Kanäle plus Grundstellungssensor, Signalpegel sehr stabil, trennt LED-Versorgung bei Blockierung, keine thermische Abdrift |
Optischer Encoder: P+V | Unempfindlich gegen raue Umgebungen, unerhebliche Erhöhung in der Länge der Einheit, sehr niedriger Stromverbrauch, hohe Zuverlässigkeit und Lebendauer | Sehr präzise Positionierung, erleichtert die Zählung der Umdrehungen, kein Alterungsphänomen, niedriger Verbrauch und niedriger Temperaturanstieg, temperaturunempfindlich, kleine Abmessungen |
WEITERE INFORMATIONEN
Magnetoresistiver Encoder
Optischer Encoder